360°-Aktion: Anmeldung

Wie bekunde ich mein Interesse an der 360°-Aktion 2022 von WiQQi?

Neben dem 360°-Rundgang bieten wir in WiQQi auch die Bemusterung von Technik & Hilfsmitteln an, um diese zu testen und Initiieren eine Austauschgruppe. Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular - und bei Bedarf nehmen Sie gerne persönlichen Kontakt auf.

Über die Angebote von WiQQi

WiQQi schickt Dir eine 360°-Kamera. Du machst Fotos Deiner Musterwohnung/Ausstellung und stellst uns diese zur Veröffentlichung auf WiQQi zur Verfügung.

Welchen Nutzen hat ein 360°-Rundgang?

Wir nutzen 360°-Rundgänge


An wen richtet sich das Angebot?

  • Das Angebot richtet sich ausschliesslich an Akteure, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema "Aging in Place" beschäftigen:
    • Beratungsorte: z.B. Wohn-, Technik- und Hilfsmittelberatungsstellen
    • Erfahrungsorte: z.B. Technik-Ausstellungen, Wohnlabore, Reallabore, Probewohnungen
    • Treffpunkte: z.B. Mehrgenerationen-Wohnen, Quartierstreffs etc.
    • (Prototypenhaft: Messen, Ausstellungen, Aktionstage)


Wie funktioniert das Angebot?

  1. Wir sammeln die Beratungsstellen, die Interesse an einem 360°-Rundgang haben und erstellen einen "Tourplan"
  2. Wir senden Dir ein Paket mit 360°-Kamera und Stativ
    1. Du benötigst ein Smartphone auf dem die Insta360 Steuerungs-App läuft
    2. oder einen Computer, um uns die Bilder zusenden zu können
  3. Deine Aufgaben:
    1. Du machst die 360°-Fotos - wir helfen Dir gerne dabei.
    2. Du sendest uns eine Kopie der 360°-Fotos
    1. Du sendest das Paket weiter an die nächste Beratungsstelle.
  4. Nutzungsrechte:
    1. Du darfst die Fotos für Deine eigenen Zwecke verwenden.
    2. Wir dürfen den Rundgang auf WiQQi veröffentlichen und zugänglich machen.


Kosten

  1. Postversand:
    1. Wir berechnen Dir 20€ dafür dass wir das Paket zur Post bringen und an Dich senden
    2. Für den versicherten Rück-Versand des Pakets fallen für Dich je nach Anbieter zusätzlich Kosten von weniger als 20€ an.
  2. Kostenlos: Es fallen für Dich keine Kosten an, wenn wir Ihren Rundgang auf WiQQi hochladen.
  3. Kostenlos: Du bekommst von uns ebenfalls kostenlos einen Link, mit dem Du den Rundgang auf eurer Website einbetten kannst.
  4. Kostenlos: Du bekommst die Kamera für eine Woche kostenlos zur Verfügung.
    1. Diese Woche vereinbaren wir gemeinsam als Kalenderwoche.
    2. In der Woche zuvor bekommst Du die Kamera zugesendet, in der Woche danach sendest Du die Kamera weiter oder an uns zurück.
  5. Optional: Falls sie die WiQQi-Datenbank nutzen wollen, um Ihre Inhalte zu verlinken kostet der Zugang zu WiQQi 360€ pro Jahr. Dieses Geld verwenden wir, um WiQQi nachhaltig zu betreiben und damit eine Option zu schaffen, wir wir Beratenden dauerhaft unser Wissen und unsere Erfahrung teilen können.

Optionale Kosten

  1. Längere Leihfrist: Für Leihfristen, die über 1 Woche hinausgehen berechnen wir 50€ je Woche.
  2. Info-Punkte: Möchtest Du Info-Punkte im 360°-Rundgang und andere WiQQi Module (z.B. Broschürendruck, interaktive Landkarten etc.) nutzen, findest Du Euren Kostenbeitrag zu einer nachhaltigen Finanzierung in der Preisübersicht
  3. Weiterentwicklung und Projektarbeit: Für alle Partner, die sich mit einem Abo schwer tun, haben wir die Möglichkeit über die Projektarbeit Finanzierungswege zu finden.


Was ist, wenn mir die Kamera kaputtgeht?

  1. Wenn Du die Dinge sorgsam behandelst, geht nichts kaputt.
  2. Im Falle eines Schadens telefonieren wir, damit wir eine bestmögliche Lösung finden. Die Kamera kostet <600€, das bekommen wir gelöst. alle andren Dinge sind sehr robust.
  3. Wichtig ist vor allem, dass wir den Tourplan der Kamera einhalten.
  4. Beweislast-Video: Damit es keine Vorwürfe gibt, ob etwas vom Vorgänger schlecht verpackt wurde, filme bitte das Auspacken und das wieder Verpacken der Kamera nach Gebrauch und das Verplomben der Versandverpackung. Diese Videos bleiben bei Dir. Sie verschaffen Dir eine optimale Verhandlungsposition gegenüber den Versicherungen.


Wie kann ich mich anmelden?

Melden Dich sich gerne über das Anmeldeformular - oder über die Kontaktseite an. Wir freuen uns über alle, die Wissen teilen wollen und das Material pfleglich behandeln.

Mitmachen - zum Anmeldeformular


Wie ist der Ablauf?

  1. Du bekundest uns Dein Interesse.
  2. Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
  3. Entsprechend dieser Planung wandert die Kamera durch den deutschsprachigen Raum.
  4. Abweichungen vom Plan besprechen wir per Messenger.
Weiterlesen

Wir wollen die Erfahrungen, die wir gemeinsam zu Technik und Hilfsmitteln haben bündeln. Dazu hilft es, wenn wir neue und bekannte Technik durch die Gegend schicken.

Wie funktioniert das Angebot?

  1. Das Angebot ist für die Abonnenten von WiQQi verfügbar.
  2. Wir gehen von realen Einzelfällen der Beratung aus - und bearbeiten diese öffentlich und gemeinsam.
  3. Wir fragen die Hersteller um eine kostenlose Bemusterung von Lösungen an (In diesem Fall haben uns zwei Hersteller Lösungen im Wert von 8.000€ zukommen lassen)
  4. Wir packen diese Lösungen in eine "Werkzeug-Box" - gemeinsam mit einer Fallbeschreibung und dem aktuellen Wissensstand.
  5. Wir senden die Lösungen von Beratungsstandort zu Beratungsstandort. Das ist ein Gewinn für alle:
    1. Unsere Beratungskunden können Dinge anfassen.
    2. Wir Beratende lernen aktuelle Technik kennen.
    3. Wir Beratende können auf Basis der Fallgeschichten und mit der Werkzeug-Box regelmässig und ohne grossen Aufwand Informationsveranstaltungen machen und unsere Musterwohnungen aktuell halten.

Was kostet der Spass?

  • Paketversand: Der Paketversand kostet je nach Gewicht der Werkstattbox zwischen 5,99€ und 16,49€
  • WiQQi-Abo: Mit Ihrem Mitglieds-Beitrag sichern Sie den nachhaltigen Betrieb von WiQQi. Im Abo enthalten sind alle Funktionalitäten von WiQQi, z.B.
    • 10 Accounts zur Datenbank (falls Sie mehr brauchen: Melden Sie sich)
    • Nutzung der Datenbank
    • Web-Visitenkarte auf WiQQi
    • Verlinkung von Daten im 360°-Rundgang
    • Alle weiteren Module, die wir gemeinsam entwickeln, z.B. Broschürendruck etc.

Wann geht es los

  • Wir sind startklar.
  • Jetzt geht es darum, uns zu einem Verbund zusammenzuschliessen und mit vereinter Stimme aufzutreten.
Weiterlesen

Oft fehlt der Anschluss an gleichgesinnte zum niederschwelligen Austausch. Den Anschluss können wir anlassbezogen oder grundsätzlich schaffen.

Anlassbezogene Vernetzung

  • Die Fach-AG Technikberatung & das VTT-Netz bieten Austauschtreffen mit kollegialer Beratung an.
  • In WiQQi bieten wir eine Austauschgruppe zur spontanen Kollegialen Beratung an - nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zu den Kontaktmöglichkeiten

Strukturelle Vernetzung

  • WiQQi bietet mit dem Modul "Karte der Lösungen" die Möglichkeit, darzustellen, wer sich mit welchen Lösungen - und welchen Konzepten beschäftigt.
  • WiQQi bietet mit dem Modul "Karte der Beratungsangebote" die Möglichkeit, den Zugang zu Beratungsangeboten auf einer Karte darzustellen - und über den Diskurs um Filter-Optionen die den Austausch zwischen Beratungsangeboten anzustossen.

Modul: Karte der Lösungen Modul: Karte der Beratugnsangebote

Was kostet der Spass

  • Es fallen keine monetären Kosten an.
Weiterlesen

Aktueller Stand der Beratungskarte. Machen Sie mit und Tragen Sie ihren Beratungsstandort im folgenden Standort-Formular ein!


Standort-Formular

 

Bitte beachten Sie: Technik und Informationen werden nur nach vorheriger Absprache und Verfügbarkeit ausgeliehen.

 

 




Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

 



Über WiQQi

WiQQi ist ein Citizen-Science Projekt. WIR sind alle Menschen, die sich mit dem Gedanken, Wissen zu teilen zusammentun.

Wer steht hinter WiQQi

  • WiQQi ist ein ehrenamtliches Projekt von zwei Brüdern:
  • Josef M. Huber - Inhaltliche Entwicklung
  • Georg Huber - Programmierung

WiQQi - wie gehts weiter?

  • 2015: WiQQi ist eine Wordpress-Website, gegründet, um das Wissen der ALADIEN-Musterwohnung (Evangelische Heimstiftung, Stuttgart) zu bündeln.
  • 2020: Entwicklung der WiQQi-Datenbank.
  • 2022: Weiterentwicklung der WiQQi-Datenbank, so dass viele Menschen sich beteiligen können.
    • Start der Netzwerkarbeit - Einladung zur Kollaboration
    • Weiterentwicklungspotenziale identifizieren und umsetzen.
Weiterlesen


Ist so ein 360°-Rundgang aufwändig zu erstellen?

Nein. Wir nutzen den Rundgang als einfaches und niederschwelliges Instrument zur Dokumentation. Das Tutorial macht den Aufwand transparent, so dass Sie den Aufwand für sich selbst bewerten können.


Hier geht's zum Tutorial, das erklärt, was genau auf Sie zukommt.